Erholungs- und  Freizeitzentrum Schwarzachtalseen

Trith­lon-Veran­stal­tung am Sams­tag, 30.08.2025 (nach­mit­tags)

Veran­stal­tungs­hin­weis des Veran­stal­ters (Triath­lon­ver­ein Schwarz­ach­tal­seen e.V.)

Der Verein führt an diesem Tag zum 2. Mal einen Jugend-, Jeder­mann- und Staf­fel­tri­ath­lon durch. Er wird dabei durch den Zweck­ver­band Erho­lungs- und Frei­zeit­zen­trum Schwarz­ach­tal­seen, den Gemein­den Ertin­gen und Herber­tin­gen, dem DRK, der DLRG, den Feuer­weh­ren Ertin­gen, Herber­tin­gen und Marbach sowie weite­ren einhei­mi­schen Verei­nen und Spon­so­ren unterstützt.

Die Veran­stal­tung kommt so gut an, dass bereits Ende Juli alle verfüg­ba­ren Star/​tplätze belegt waren. Anmel­dun­gen sind derzeit nur noch möglich, wenn Teil­neh­me­rin­nen oder Teil­neh­mer ihre Anmel­dung zurück­zie­hen. Der aktu­elle Stand kann digi­tal bei Time2Finish GbR - https://​schwarz​ach​tal​-triath​lon​-2025​.race​pe​dia​.de/ einge­se­hen werden. Hier sind auch die Anmel­dun­gen vorzu­neh­men. Nähere Einzel­hei­ten zu der Veran­stal­tung können im Inter­net unter www​.triath​lon​-schwar​zer​tal​.de einge­se­hen werden. Nach dem derzei­ti­gen Anmel­de­stand werden 13 Jugend­li­che, 47 Staf­fel­mann­schaf­ten und 340 Frauen/​ Männer insge­samt also rund 500 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer an den Start gehen.

Zuschauer sind herz­lich einge­la­den. Sie erwar­tet ein inter­es­san­ter Wettkampf.

Der Jugend­tri­ath­lon wird um 14.00 Uhr, der Staf­fel- und Jeder­mann­wett­be­werb ab etwa 14.30 Uhr in 3 Grup­pen (Wellen) im Abstand von etwa 15 Minu­ten gestartet.

Durch die Raddis­zi­plin erge­ben sich während des Wett­be­werbs unver­meid­bare Behin­de­run­gen, für die wir um Verständ­nis bitten. Die Radstre­cke ist dieses Jahr geän­dert. Durch die Ände­rung soll der Eingriff in den Verkehr redu­ziert und Herber­tin­gen stär­ker in den Wett­be­werb einbe­zo­gen werden. Die Radstre­cke geht von den Schwarz­ach­tal­seen auf dem Radweg in Rich­tung Ertin­gen, dann auf der Schwarz­ach­straße zur Marba­cher Straße und anschlie­ßende auf den Kreis­stra­ßen (K 7587 /​ 8258) Rich­tung Marbach bis zur L 282. In sie wird rechts in Rich­tung Herber­tin­gen einge­bo­gen. Vor Herber­tin­gen geht es über maka­da­mi­sierte land­wirt­schaft­li­che Wirt­schafts­wege zur Unter­füh­rung unter der B 311 . Nach der Unter­füh­rung geht es auf dem Radweg entlang der B 311 Rich­tung Ertin­gen. Über den Soden­weg und die Über­füh­rung über die B 311 geht es zur Herber­tin­ger Straße. In sie wird rechts abge­bo­gen und bis zum Sport­platz­weg gefah­ren und in ihn einge­bo­gen. Die Jugend­li­chen biegen dann auf der Schwarz­ach­straße auf den Radweg zu den Schwarz­ach­tal­seen ab. Sie wech­seln dann dort auf die Laufstrecke.

Die Staf­fel- und Jeder­mann­teil­neh­mer fahren die beschrie­bene Runde 3 - mal. 1 Runde hat etwa 10 km. Sie haben also rund 30 km zu bewältigen.

Während der Radwett­be­werbe sind die beschrie­be­nen Stre­cken für den gesam­ten Verkehr gesperrt. Die Radwett­be­werbe dürf­ten von 14.00 bis etwa 16.30 Uhr dauern.

In dieser Zeit können auch die Park­plätze an den Schwarz­ach­tal­seen nicht ange­fah­ren und verlas­sen werden. Aus allen Ortschaf­ten an der Stre­cke können Besu­cher auch während des Radwett­be­werbs die Seen zu Fuß errei­chen. Dabei ist aber unbe­dingt den Anwei­sun­gen der Ordner, insbe­son­dere der Feuer­weh­ren, Folge zu leis­ten. Aus Rich­tung Ertin­gen ist entlang des Radwe­ges ein Tras­sier­band ange­bracht. Fußgän­ger müssen auf dem Grün­strei­fen außer­halb des befes­tig­ten Belags vom Ort zu den Seen gehen. Wir bitten um Verständ­nis für diese Einschränkungen.

Am Veran­stal­tungs­tag werden für die Benut­zung der Park­plätze an den Schwarz­ach­tal­seen keine Park­ge­büh­ren erho­ben. Der Zweck­band und der Verein würden sich aber über eine Spende freuen.

Gerne können sich beim Verein Perso­nen melden, die beim Auf- und Abbau sowie bei der Veran­stal­tung selbst mithel­fen wollen. Dazu bitten wir die Email - anschrift info.​triathlonschwarzachtal@​gmx.​de zu verwenden.

Zusätz­lich zum Café am See bewir­ten vor, während und nach dem Wett­be­werb örtli­che Vereine in einem Bewir­tungs­zelt. Die Sieger­eh­rung findet gegen 16.30 Uhr im oder beim Bewir­tungs­zelt statt.